Anzeige

flw24 - Nachbericht - Saison 2023/24 – 31

+++ HESSENLIGA: Dietkirchen erst morgen aktiv +++ VERBANDSLIGA: Bitterer Moment für den FC Dorndorf – hier heißt es Abschied aus der Verbandsliga Mitte +++ GRUPPENLIGA: Leider eine herbe Niederlage für die Rothosen im letzten Ligaspiel +++ KREISOBERLIGA: Kopf-an-Kopf-Rennen ist entschieden – der Meister kommt aus Dietkirchen +++ KREISLIGA-A: Keine Spannung mehr am letzten Spieltag, da bereits alles entschieden war. Tore wurden trotzdem ordentlich geschossen +++ KREISLIGA-B1: TuS Drommershausen sichert sich die Relegation +++ KREISLIGA-B2: FC Rojkurd erhält eine ordentliche Klatsche – FSG Bad Camberg/Dombach bestreiten die Relegation +++ KREISLIGA-C1: SC Offheim II zeigt zum Schluss nochmal seine Extraklasse mit hohem Sieg +++ KREISLIGA-C2: Torregen in Wilsenroth, Eschhofen und beim FC Rojkurd Merenberg-Allendorf II +++ B/C RESERVE: FCA Niederbrechen III ist Meister der Reserveliga +++

Viel Spaß mit unserem Nachbericht !!!

 

HESSENLIGA

Der TuS Dietkirchen bestreitet sein letztes Spiel am morgigen Samstag, 01.06.2024 (15:00 Uhr) zu Hause gegen RW Walldorf.

 

VERBANDSLIGA

Ein bitterer Abschied musste der FC Dorndorf ertragen, denn das 2:2 Unentschieden sollte am Ende nicht mehr zum Klassenerhalt reichen. Dies war aber der Niederlage des RSV Weyer (mit-)geschuldet, denn dort erspielte sich der SC Waldgirmes II einen deutlichen Sieg zum Ligaverbleib – aber alles der Reihe nach.

Der FC Dorndorf hatte sich im Heimspiel gegen den SV Niedershausen sehr viel vorgenommen und wollte bedingt siegreich sein. Bis zur Pause entwickelte sich ein abtastendes Spiel, ohne Tore. Im zweiten Spielabschnitt dann die beiden Treffer in der 53. und 55. Minute, die dem FC doch Hoffnung gaben. Nach etwas mehr als 30 Minuten erhielten die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, der auch zum 2:1 verwandelt wurde. Kurz vor Spielende musste der FC sogar noch den Sieg und die drei Punkte hergeben – denn der Gast traf in Minute 87 zum 2:2. Tore: 1:0 Maximilian Kunz (53.), 2:0 Daniele Parisi (55.), 2:1 Ivan Rebic (63./FE), 2:2 Sioh Lim (87.).

Die Jungs von Frank Wissenbach mussten zum SC Waldgirmes II. In der Anfangsphase war der RSV Weyer das bessere Team, musste allerdings nach 34 Minuten einen 1:0 Rückstand hinnehmen, der bis zur Pause Bestand hatte. Im zweiten Spielabschnitte schraubte die Heimelf das Ergebnis in der 65. Minute auf 2:0 nach oben. Weyer wollte es nochmal wissen und warf alles nach vorne. Dies wurde vom SC Waldgirmes ausgenutzt und so entstanden noch zwei weitere Gegentreffer zum Unmut des RSV. Tore: 1:0 Javier Recio-Perez (34.), 2:0 Joel Kuecuekkaplan (65.), 3:0 Dennis Hinz (75.), 4:0 Glodi Bebe (90.+2).

Die Fürstenstädter mussten bei der Regionalliga-Reserve des TSV Steinbach bestehen und wollten zudem nochmal für ein positives Erlebnis und Ergebnis am letzten Spieltag sorgen. Zum Pausentee stand es 0:0. In Halbzeit zwei drehte die Heimelf auf und schenke den Rot-Weißen drei Tore zur 3:0 Niederlage ein. Somit wurde nichts aus dem positiven Saisonabschluss. Tore: 1:0 Sebastian Schneider (48.), 2:0 Kim Bellinghausen (80.), 3:0 Sebastian Schneider (84.).

In Ellar bestritt der FC Waldbrunn sein letztes Saisonspiel gegen den FC Ederbergland. In einer flotten Begegnung lag der FC Waldbrunn sehr früh zurück und konnte dieses 0:1 bis zur Pause noch egalisieren, denn Moritz Steinhauer traf fast mit dem Pausenpfiff zum 1:1. Im zweiten Spielabschnitt wurde den zahlreichen Zuschauern – obwohl es für beiden Mannschaften um nichts mehr groß ging – nochmal ein tolles Verbandsligaspiel geboten. Am Ende trennte man sich mit einem gerechten 3:3. Tore: 0:1 Eric Fuchs (8.), 1:1 Moritz Steinhauer (45.), 2:1 Yoshiki Watai (76.), 2:2 Justin Six (79.), 3:2 Takuya Kakui (87.), 3:3 Eric Fuchs (90.).

 

GRUPPENLIGA

In der ersten überregionalen Spielklasse – der Gruppenliga Wiesbaden – musste nur ein Team aus dem FLW24-Gebiet antreten und das war der VfR 07 Limburg, denn der SV Mengerskirchen hatte hier spielfrei. Hierzu reisten die Rothosen zu TURA Niederhöchstadt. Nachdem die Domstädter einen Blitzstart hinlegten (0:1 – 3. Minute) konnte diese Führung bis zur 28. Minute aufrecht gehalten werden, denn hier konnte Niederhöchstadt ausgleichen. Das war auch gleichzeitig das Halbzeitresultat. Nach dem Wiederanpfiff war es erneut der Gast aus Limburg, der den ersten Treffer im zweiten Abschnitt zum 1:2 erzielte (47.). Nur vier Minuten später schaffte es die Heimelf allerding erneut auszugleichen. In der 71. + 73. Minute gelang den Hauherren ein Doppelschlag zum 4:2. Von diesem erholte sich der VfR 07 nicht wirklich und musste sogar noch in der Nachspielzeit den Treffer zum 5:2 hinnehmen. Was für ein geschenkter Tag. Tore: 0:1 Nugzari Mghebrishvili (3.). 1:1 Deniz Pekgüzelyigit (26.), 1:2 Lucas König (47.), 2:2 Fabian Fries (51.), 3:2 und 4:2 Deniz Pekgüzelyigit (71. + 73.), 5:2 David Rodriguez (90.+3).

 

KREISOBERLIGA

Der Meister steht nun in der höchsten Kreisspielklasse fest – und kommt aus Dietkirchen. Man merkte von Beginn an, dass sich der TuS Dietkirchen im Heimspiel gegen den SV Elz nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollte. Nach einer 1:0 Pausenführung konnte am Ende die Meisterschaft mit einem 2:1 gefeiert werden. Tore: 1:0 Enrique Vicente-Breser (3.), 1:1 Ali Öner (62.), 2:1 Niklas Schmitt (86.).

Der direkte Mitkonkurrent um den Aufstieg in die Gruppenliga war der RSV Würges, der bei der SG Selters/Erbach zu Gast war. In einem guten Spiel auf Augenhöhe, konnte sich der RSV Würges nicht die entscheidenden Punkte und Tore sichern und unterlag mit 0:1. Der Siegtreffer fiel allerdings erst sehr spät. Tor: 1:0 Marvin Petri (89.).

In Frickhofen war die starke SG Heringen/Mensfelden zu Gast und konnte ihre Stärke nicht ganz zeigen. Zur Pause war die Partie mit einem 1:1 noch offen und ausgeglichen. Dies änderte sich allerdings im zweiten Durchgang, denn hier drehte der TuS ordentlich auf und sicherte sich nach 90 Minuten den Sieg mit einem 5:1. Tore: 1:0 Marvin Mendel (9.), 1:1 Hendrik Wern-Schäfer (41.), 2:1 Can Cakal (53.), 3:1 Ramazan Arazay (55.), 4:1 Franjo Tuzlak (68.), 4:2 Felix Schmid (80.), 5:2 Can Cakal (85.).

Die SG Niedershausen/Obershausen begrüßte die Gäste aus Kirberg/Ohren. In der ersten Halbzeit konnten keine Treffer erzielt werden. Was im ersten Abschnitt noch zu kurz kam, wurde in der zweiten Halbzeit nachgeholt. Hier gelang den Gästen eine 0:3 Führung, die bis zum Schluss verteidigt wurde. Tore: 0:1 Nico Reitz (53.), 0:2 Jannik Hummer (73.), 0:3 Robin Butzbach (81.).

In Niederbrechen wollte man seinen Fans nochmal eine tolle Leistung präsentieren und dies gelang der Elf von Stefan Simon doch auch sehr deutlich. Zu Gast war der TuS Waldernbach, der die Partie noch mit einem 2:0 zu Pause offen hielt. In den zweiten 45. Minuten besserte sich allerdings nichts für den TuS und so stand es zum Schluss 5:1 für den FCA. Tore: 1:0 Nick Steiner (14.), 2:0 Nick Steiner (31.), 3:0 Yannik Baursch (62.), 3:1 Niklas Halle (82., Foulelfmeter), 4:1 Jeremias Schneider (84.), 5:1 Jeremias Schneider (90.).

Sieben Tore – und alle für die SG Taunus, die es zur SG Ahlbach/Oberweyer zog. Viel gibt es dazu nicht mehr zu berichten, denn das Ergebnis sagt alles aus. Die Gäste waren jederzeit Herr der Lage und siegte dadurch auch absolut verdient. Tore: 0:1 Marcel Jung (6.), 0:2 Milan Koleda (25., Foulelfmeter), 0:3 Sebastian Lipinksi (36.), 0:4 Sven Peters (42.), 0:5 Marcel Jung (45.), 0:6 Nikolai Hilt (48.), 0:7 Marcel Jung (83.).

Eine spannende Partie entwickelte sich beim SC Offheim, denn dort war die TSG Oberbrechen zu Gast. In den ersten 45 Minuten konnte der Gast aus Oberbrechen bereits eine 0:1 Führung erspielen, die auch im zweiten Durchgang nicht mehr gedreht werden konnte. Jedes Team durfte hier noch einmal (bzw. zweimal – die TSG) jubeln und so kam es zu einem 1:3 für die TSG. Tore: 0:1 Marcel Jung (6.), 0:2 Milan Koleda (25., Foulelfmeter), 0:3 Sebastian Lipinksi (36.), 0:4 Sven Peters (42.), 0:5 Marcel Jung (45.), 0:6 Nikolai Hilt (48.), 0:7 Marcel Jung (83.).

Beim FC Waldbrunn II kam die SG Nord angereist. In der Halbzeitpause sah alles nach einem Sieg für die Heimelf aus, denn diese führe hier nach 45 Minuten mit 2:1. Die SG Nord wollte aber den Sieg nicht einfach herschenken und sicherte sich noch ein 2:2. Tore: 1:0 Sebastian Rösler (18.), 1:1 Julian Haake (32.), 2:1 Luca Prohaska (38.), 2:2 Tobias Schuth (47.).

 

KREISLIGA – A

Für den Meister und Aufsteiger SG Oberlahn gab es am gestrigen Feiertag nur noch ein Schaulaufen. So reiste die SG Oberlahn zur SG Niedertiefenbach/Dehrn und war hier mit 1:3 erfolgreich. Tore: 0:1 Christopher Giese (8.), 0:2 Leon Ludwig (33.), 1:2 Benedikt Keil (54.), 1:3 Laurin Ketter (89.).

Die SG Villmar/Arfurt/Aumenau hatte nochmal ein Heimspiel zu bestreiten – zu Gast war die SG Weilmünster/Laubuseschbach. In einem sehr einseitigen Spiel dominierte die Heimelf nach Belieben und siegte verdient mit einem deutlichen 6:0. Tore: 1:0 Nick Bernhard (26.), 2:0 Phlipp Laux (52.), 3:0 Kuss Kaan (60.), 4:0 Nick Bernhard (74.), 5:0 Luca Teller (82.), 6:0 Luca Teller (87.).

Bei der FSG Wirbelau/Schupb./Heckholzhausen musste die Reserve des VfR 07 Limburg bestehen und hatte nach 90 Minuten zwei Tore weniger auf dem Konto wie die Hausherren. Am Ende hieß es 3:1. Tore: 1:0 Jonas Hetzl (26.), 2:0 Patrick Pfeiffer (35.), 2:1 Daniel Neiwert (40.), 3:1 Patrick Pfeiffer (60.).

In Eschhofen war die SG Merenberg zu Gast, die hier nochmal was mitnehmen wollte – der VfL aus Eschhofen hatte aber nichts zu verschenken und wollte nochmal ein Sieg einfahren. Den Gästen reichte eine überdurchschnittliche erste Halbzeit um den Sieg zu sichern. So stand es nach dem Schlusspfiff 3:7. Tore: 0:1 Ali Panahi (4.), 0:2 Ali Panahi (15.), 1:2 Thomas Petry (16.), 1:3 Yannick Dannewitz (27.), 1:4 Julian Graf (32.), 1:5 Ali Panahi (38.), 2:5 und 2:6 Thomas Petry (51. + 55.), 3:6 Ali Panahi (66.), 3:7 Maximilian Hofmann (71.).

Der FC Dorndorf II ließ es gegen den RSV Weyer II auf heimischem Geläuf ordentlich krachen und schickte die Reserve vom Weilersberg mit einem 7:0 Päckchen nach Hause. Tore: Joshua Zey und Jonas Philipp (je 2x), Johann Zahn, Martin Keppler, Jannik Jung.

Neun Treffer durften die Zuschauer im Spiel des SV Wilsenroth gegen WGB Weilburg bestaunen. Das Team aus Wilsenroth war stets spielbestimmend und sicherte sich einen 6:3 Heimsieg. Tore: 1:0, 2:0 beide Tobias Kunderman (13., 16.), 3:0 Niclas Klink (31.), 3:1 Emirhan Cakir (45.), 4:1 Christian Hartmann (63.), 4:2 Farhad Suleyman (69.), 4:3 Emirhan Cakir (75.), 5:3 Tobias Kundermann (81., FE), 6:3 Niklas Weber (90.+2, FE).

Die FSG der Kornbrenner musste zum Abschluss nochmal eine deftige Heimniederlage verkraften und kam gegen den SV Anadolu Limburg mit 0:4 unter die Räder. Zur Pause war die Partie bereits entscheiden. Tore: 0:1, 0:2 beide Ferhat Kesmen (21., 32.), 0:3 Bahadir Akbulut (43.), 0:4 k.A. (71.).

Bei der SG Winkels/Probbach/Dillhausen gab die TuS Lindenholzhausen nochmal ihre Visitenkarte ab. In einer engen Partie konnten sich die Hausherren mit 3:2 durchsetzen. Ab der neuen Saison geht es dann im Sängerdorf mit einer Spielgemeinschaft weiter. Tore: 1:0 Maximilian Eckert (5.), 1:1 Niklas Simonis (11.), 2:1 Marius Knaak (71.), 3:1 David Fischer (79.), 3:2 Joshua Gabb (90.).

 

KREISLIGA – B1

Den Startschuss gab der FC Waldbrunn III, der bereits um 11:00 Uhr die SG Nord II zu Gast hatte und hier mit 4:5 unterlag. Weiter ging es dann mit fünf Begegnungen um 13:00 Uhr. Bei der SG Niedershausen/Obershausen II kam der Spitzenreiter und Meister FC Zaza Weilburg. In einem spannenden Spiel konnte nur ein 1:1 erzielt werden, daher kein Sieger in diesem Spiel. Einen klaren Heimsieg feierte der TuS Drommershausen gegen die „Heimbel“ aus Oberbrechen. Mit einem 4:0 sicherte sich der TuS die Relegation. Ein Auswärtserfolg gab es für den RSV Würges II, der bei der SG Selters/Erbach II gastierte und hier die Relegationsträume mit einem 1:2 zu Nichte machte. In Frickhofen lief der heimische TuS Frickhofen II gegen die SG Hirschhausen/Bermbach zu Punkten auf. In dieser Partie setzte sich der TuS knapp mit 3:2 durch. Im letzten 13:00 Uhr Spiel schaffte der FCA Niederbrechen II auf dem heimischen Kunstrasen mit einem 1:1 gegen den TuS Waldernbach II den Klassenerhalt. Danach spielte um 15:00 Uhr noch die SG Weinbachtal gegen die SG Taunus II (6:2) und der TuS Linter gegen den SV Elz II 11:0. Da konnten sich die Zuschauer in Linter doch nicht beschweren und bekamen nochmal das Maximale geboten.

 

KREISLIGA – B2

Am letzten Spieltag in der KLC2 wollten es einige Vereine nochmal wissen und ließen es mehr als krachen. Kommen wir aber zuerst zum Ligaprimus und Meister TuS Löhnberg. Der TuS war in Ennerich zu Gast und siegte hier mit einem dünnen 1:2. Deutlicher machte es der TuS Staffel in seinem Auswärtsspiel beim FC Rojkurd Merenberg-Allendorf. Der TuS schenkte den Hausherren 11 Tore ein und musste nur eins hinnehmen. Die SG Steinbach/Obertiefenbach war ebenfalls in Torlaune. Die Gäste aus Hadamar – der SV RW Hadamar II – wurden mit 8:1 nach Hause geschickt. Mit hohen Siegen verabschiedeten sich die Teams aus Gräveneck/Seelbach und FSV Würges. Die FSG Gräveneck/Seelbach war mit 6:4 gegen den SV Wolfenhausen erfolgreich und in Würges behielt der heimische FSV die Oberhand gegen die FSG Bad Camberg/Dombach mit 6:3. Zwölf Treffer durfte man bei der FSG Dauborn/Neesbach II gegen den SV Anadolu Limburg bestaunen. Die Gäste entführten die drei Zähler mit einem 4:8.
Zudem spielten noch: FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II – FSG Runkel 1:4. Spielfrei hatte die SG Oberlahn II.

 

KREISLIGA – C1

Drei Spiele fanden am gestrigen Tag statt. Hierbei siegte der TuS Linter II gegen den TuS Löhnberg II mit 5:1. Beim VfR 19 Limburg hatte man gegen den Gast aus Offheim (SC Offheim II) keine Chance und musste sich mit 1:8 geschlagen geben. Knapper, aber ebenfalls eine Heimniederlage musst die SG Ahlbach/Oberweyer gegen den TSV Steeden hinnehmen – hier hieß es am Ende 1:2 für den Gast aus Steeden. Der TuS Dietkirchen erhielt die drei Punkte ohne aufzulaufen (hier wäre der SV Mengerskirchen II der Gegner gewesen). Spielfrei hatten: SG Kirberg/Ohren, FSG Bad Camberg/Dombach II und die SG Heringen/Mensfelden II.

 

KREISLIGA – C2

In der zweiten Gruppe der C-Liga konnten immerhin fünf Begegnungen ausgetragen werden. Schon um 12:00 Uhr war die SG Winkels/Probbach/Dillhausen II zu Hause gegen die TuS Lindenholzhausen II mit 3:0 erfolgreiche. Weiter ging es dann mit vier Spielen um 13:00 Uhr. Der FC Rojkurd Merenberg-Allendorf verlor auf heimischem Platz mit 3:5 gegen den TuS Staffel II. Kein Sieger gab es in der Begegnung VfL Eschhofen II – SG Merenberg II – die Mannschaften trennten sich mit einem torreichen 5:5. Mit einem Paukenschlag verabschiedete sich der SV Wilsenroth II aus der Saison 2023/24 – hier war WGB Weilburg der Gegner. In einem tollen Spiel war der SV Wilsenroth II mit 8:4 siegreich. Ein 1:1 Unentschieden gab es im Spiel SG Villmar/Arfurt/Aumenau II gegen die SG Weilmünster/Laubuseschbach II. Spielfrei und somit eine Pause hatten: der Werschauer SV, die SG Niedertiefenbach/Dehrn II sowie die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim.

 

B/C RESERVE

In der B/C Reserve kam es am letzten Spieltag zu folgenden Spielen und Ergebnissen

30. Spieltag

Mi., 29. Mai 2024

19:30 SC Ennerich II - TuS Linter III   ( - 0:3 -)

19:30 SG Hirschhausen/Bermbach II - SG Steinbach/Obertiefenbach II   ( - 0:3 - )

19:30 FSG Wirb/Schupb/Heckholzhs III - FSG Runkel II   ( - 3:0 - )

19:30 FCA Niederbrechen III - SG Hangenm/Niederzeuzh. II   8:1

19:30 SG Weinbachtal II - SG Oberlahn III   2:2

Do., 30. Mai 2024

13:00 FSG Gräveneck/Seelbach II - SV Wolfenhausen II   1:3

FSV Würges II und TuS Drommershausen II hatten spielfrei.

Mit dem hohen Heimsieg am Mittwoch sicherte sich der FCA Niederbrechen III - nach einer spannenden Saison - die Meisterschaft. Der Mitbewerber - die SG Oberlahn - konnte durch das Unentschieden nicht mehr ins Titelrennen eingreifen. Dies war die Entscheidung in der B/C Reserve.

 

Wir wünschen Euch noch einen tollen Start in den Tag.
 

Euer FLW24 - Team