Anzeige

Die Adler zu Gast bei der TSG

Ein ganz besonderer Gegner stand am Mittwoch auf dem Kunstrasen in Oberbrechen - Eintracht U21 trifft auf die heimische TSG Oberbrechen. (Foto: Sascha Lanzel)

TSG Oberbrechen – Eintracht Frankfurt U21 0:12 (0:7)

Am Mittwoch, den 26. Juni um 18:30 Uhr feierte die TSG Oberbrechen ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Testspiel gegen die U21 der Eintracht aus Frankfurt. Im Vorfeld der Partie fand ein weiteres Testspiel zwischen der JSG Brechen/Weyer und der JSG Lahntal statt. Bevor es schließlich zum Highlight des Abends kam, wurde die D-Jugend der JSG Brechen/Weyer in besonderem Rahmen für eine herausragende Saison geehrt, in der sie sich das Triple sicherte, bestehend aus der Meisterschaft, dem Kreispokalsieg und dem Kreismeistertitel im Futsal.

Trotz der Vorfreude auf das Spiel mussten die Gastgeber aus Oberbrechen anerkennen, dass die in der Regionalliga Südwest spielenden Gäste aus der Mainmetropole eine Nummer zu groß für den Kreisoberligisten waren.

Bereits zur Halbzeit führte die Eintracht mit 0:7 und zeigte dabei beeindruckendes Passspiel und technische Überlegenheit. Aiden Joshua Harangi eröffnete in der 5. Minute den Torreigen für die SGE. Nach einer präzisen Flanke von der rechten Seite lenkte TSG-Torhüter Tristan Wagner den folgenden Torabschluss zunächst noch an die Latte, von dort prallte dieser jedoch unglücklich ins Tor. Fünf Minuten später erhöhte Max Hauswirth nach einem schnellen Angriff. Ein scharfer Querpass fand Hauswirth am langen Pfosten, der nur noch einschieben musste. Matteo Mazzone war es, der in der 14. Minute eine Kopie des zweiten Treffers besorgte.

20 Minuten waren gespielt, da zeigte Fousseny Doumbia seine Klasse mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck. Ein präziser Pass in die Spitze setzte ihn zuvor gekonnt in Szene. Kurz vor der Halbzeit, schraubten die Gäste das Ergebnis aufgrund dreier fein ausgespielter Angriffe noch einmal in die Höhe. In der 42. Minute traf Phinees Bonianga, kurz zuvor eingewechselt, mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz zum 0:5. Daniel Starodid verwertete wenige Minuten später einen Querpass zum 6. Streich ehe es erneut Bonianga war, der den Halbzeitstand durch einen wuchtigen Schuss nach schöner Kombination in kurze Toreck herstellte.

Nach der Pause zeigte die TSG Oberbrechen zunächst eine verbesserte Defensivarbeit und kämpfte tapfer gegen immer wieder anlaufende Gäste. Besonders die Torhüter Tristan Wagner in der ersten und Florian Münkel in der zweiten Halbzeit bekamen einiges zu tun und verhinderten in Kombination mit ihren Vorderleuten eine höhere Niederlage. In der 68. Minute, postwendend nach der Trinkpause, erhöhte schließlich Jaden Korzynietz auf 0:8 und leitete damit die Schlussoffensive der SGE ein. Den Spielern der TSG, die vor weniger als 48 Stunden vom Ballermann zurückkehrten, gingen sichtlich die Kräfte aus und das Verteidigen fiel immer schwerer. So kam es, dass Andrew Awusi Boddien durch einen platzierten Schuss ins rechte Toreck, Anas Alaoui und Dritan Maqkaj binnen weniger Minuten auf 0:11 erhöhten. Den Schlusspunkt der Partie setzte schlussendlich erneut Andrew Awusi Boddien in der 86. Minute, als er eine kurz ausgeführte Ecke im langen Eck des Tores unterbrachte.

Ein negatives Highlight des Spiels war die Verletzung von Nils Feling, der kurz nach seiner Einwechslung das Feld verlassen musste. An dieser Stelle wünschen wir unserem Abwehrrecken eine gute Besserung.

Trotz der deutlichen Niederlage kann der TSG eine couragierte Leistung attestiert werden. Alle Spieler warfen sich in jeden Zweikampf und gaben ihr Bestes, um den deutlichen Klassenunterschied so gut es ging zu kompensieren. Am Ende musste man jedoch die spielerische Klasse der Eintracht Frankfurt U21 anerkennen, die das Spiel deutlich für sich entschied.

Das Schiedsrichtergespann um Noah Bursky zeigte eine souveräne Leistung. Unterstützt von den Assistenten Jan Schubert und Luca Kloft, leiteten sie das Spiel fair und unauffällig, was zur insgesamt positiven Atmosphäre des Abends beitrug.


TSG Oberbrechen: T. Wagner, K. Kremer, Gebhardt, Heldt, Schneider, Michel, Eckert, T. Kremer, Hönscher, Schmitt, Martin (Münkel, Leimpek, Schumacher, L. Kremer, J. Kremer, Zukowski, Feling, Q. Wagner)


Eintracht Frankfurt U21: Hellmann, Doumbia, Korzynietz, Ghotra, Starodid, Inanoglu, Mazzone, Hannak, Crljenec, Hauswirth, Harangi (Ramming, Chaikhoun, Kolbe, Bonianga, Loune, Awusi Boddien, Wünsch, Maqkaj, Alaoui, Boakye Osei)


Torschützen: 0:1 Aiden Joshua Harangi (5. Minute); 0:2 Max Hauswirth (10. Minute); 0:3 Matteo Mazzone (14. Minute); 0:4 Fousseny Doumbia (20. Minute); 0:5 Phinees Bonianga (42. Minute); 0:6 Daniel Starodid (45. Minute); 0:7 Phinees Bonianga (45.+3 Minute); 0:8 Jaden Korzynietz (68. Minute); 0:9 Andrew Awusi Boddien (78. Minute); 0:10 Anas Alaoui (79. Minute); 0:11 Dritan Maqkai (80. Minute); 0:12 Andrew Awusi Boddien (86. Minute)


Schiedsrichter: Noah Bursky 


Assistenten: Jan Schubert, Luca Kloft


Zuschauer: 250